Fragen zur Wasserenthärtungsanlage
Habe ich kalkhaltiges oder hartes Wasser?
Im Raum Regensburg liegt der Härtegrad der Wasserhärte zumeist bei 16,0 und höher, was eigentlich immer hart bedeutet. Bei einer harten Wasserhärte spricht man bei größer als 14 dH. Der Härtegrad von Wasser wird in Deutschland mit der Einheit dH bezeichnet. Die Wasserhärte in Pentling liegt bei 16,7 dH (deutsche Härtegrade) in Bad Abbach bei 19 dH, in Kelheim bei ca. 17 dH, in Regenstauf bei ca. 17 und in Regensburg bei ca. 16,5. Hier weitere Werte zur Wasserhärte im Raum Regensburg.
Wasserhärte Alteglofsheim – Brunnen Alteglofsheim 19,6 dH
Wasserhärte Eichlberger Gruppe – Brunnen Neumühle 23,45 dH
Wasserhärte Stadt Hemau – Brunnen Friesenmühle 18,19 dH
Wasserhärte Inkofen – Brunnen Inkofen 23,6 dH
Wasserhärte Laber-Naab-Gruppe – Brunnen Penk 21,58 dH
Wasserhärte Regensburg Süd – Brunnen Matting 18,4 dH
Wasserhärte Naab-Donau-Regen-Gruppe – Brunnen Deckelstein 23,15 dH
Wasserhärte Obertraubling – Brunnen Obertraubling 19,9 dH
Wasserhärte Regensburg – Brunnen Diesenbach 20,1 dH
Wasserhärte Regensburg REWAG – Brunnen oberer Wöhrd, 16,5 dH
Wasserhärte Schierling – Brunnen Mannsdorf 16,2 dH
Wasserhärte Sünching – Brunnen Sünching 17,85 dH
Wasserhärte Viehhausen – Brunnen Alling 22,61 dH
Wasserhärte Wenzenbacher Gruppe – Brunnen Wenzenbach 15,45 dH
Wasserhärte Wiesent – Brunnen Ammerlohe 19,4 dH
Wasserhärte Wörth a. d. Donau – Brunnen Giffa 21,3 dH
Welche Nachteile hat eine Entkalkungsanlage für ein Einfamilienhaus?
Abgesehen von der Anschaffung benötigt die Entkalkungsanlage Salz zur Regeneration. Eine normale Enthärtungsanlage kann 40 m3 Wasser um einen Grad dH enthärten. Sollte das Wasser nun von 18 auf 8 dH enthärtet werden, reicht die Kapazität für 4 m3, bevor sich die Anlage regeneriert. Aber auch nur wenn Sie 500 Liter am Tag Wasser verbrauchen. Als laufende Betriebskosten fallen das Enthärtersalz mit ca. 40 Euro und Stromkosten an. Die Stromkosten betragen ca. 50 Euro im Jahr. Mit den Gesamtkosten von knapp 100 Euro im Jahr sparen Sie im Gegensatz Waschmittel, Entkalker, Calgon, Reinigungsmittel usw. ein. So kann es sein, dass bei einem Wasserkocher die Filterwechsel schon genauso viel im Jahr kosten, wie die Nutzung der kompletten Wasserentkalkungsanlage. Die Entkalkungsanlage spart aber noch mehr Kosten durch weniger Reinigungsmittel, Entkalkungsmittel und mögliche Schäden an Duschköpfen, Perlatoren oder Wasserleitungen ein. Im Durchschnitt liegen die Kosten für die Wasserenthärtungsanlage bei ca. 0,30 Euro am Tag. Allgemein spricht man davon, dass die Kosten im Jahr um die 100 Euro betragen, jedoch Einsparungen durch Kalkschutzmittel, Kalkreiniger und Waschmittel über 200 Euro ausmachen. Der Einbau einer Wasserentkalkungsanlage spart Geld und man sagt, dass sich die Anschaffung nach sieben bis zehn Jahren amortisiert hat. Treten Schäden an Leitungen, Wassererhitzer oder Kupferrohre auf, tritt deutlich schneller eine Amortisierung ein.
Wo spart eine Enthärtungsanlage ein?
Durch Reduzierung der Kalkhärte beim Energiebedarf, Entkalker, Calgon, Reinigungsmittel, Waschmittel, Reparatur von Leitungen, Kaffeemaschine und Bügeleisen. Sowie bei Armaturen, Perlatoren, Duschgel und Wasserhähnen. Ebenso die möglichen Folgeschäden durch Kalk in Leitungen und technischen Geräten.
Wie viel Wasser verbrauche ich im Durchschnitt in meinem Einfamilienhaus?
Der Durchschnitt liegt bei 120 Liter Wasser am Tag, den jeder Deutsche verbraucht. Den eigenen Wasserverbrauch finden Sie auf ihrer Wasserabrechnung und dürfte erfahrungsgemäß bei 100 bis 150 m3 liegen im Jahr. Wir benötigen die Wassermenge um zu berechnen, ob die Entkalkungsanlage für Ihren Zweck ausreicht. 1 Kubikmeter sind 1.000 Liter und 150 Kubikmeter sind 150.000 Liter, was auf den Tag umgerechnet ca. 411 Liter ausmacht. Für einen normalen 5-Personen Haushalt ist unsere Anlage auf jeden Fall ausgelegt. Verbrauchen Sie mehr als 700 Liter am Tag Wasser, dann bitte wir um Information.

Warum gibt es teure und günstige Wasserenthärtungsanlagen?
Die Preise variieren nicht nur aufgrund der Qualität der Anlagen, sondern auch dem Vertriebssystem. Vom Prinzip gibt es in Deutschland nur drei große Hersteller für Wasserentkalkungsanlagen. Diese teilen sich den Markt auf und verkaufen vielfach nur an Großhändler. Und bestimmen den Preis für den Wiederverkauf an den Sanitärhandel. Aufgrund der Werbung, der Einbindung des Großhandels und weiterer Faktoren, kosten diese Anlage oft viel mehr, als vergleichbare. Unsere verkaufte Wasserenthärtungsanlage wird von einem deutschen bekannten Hersteller hergestellt, der seine Anlage auch unter seinem Namen anbietet. Hier ist diese viel teurer. Wir sparen Ihnen Geld und liefern eine hochwertige Entkalkungsanlage zum bestmöglichen Preis von einem sehr anerkannten Unternehmen in Deutschland. Unsere Mitarbeiter und wir selbst haben in unserem Haushalt auch genau diese Anlage eingebaut.
Kann ich die Wasserenthärtungsanlage selbst anschließen oder installieren?
Theoretisch ist die möglich. Jedoch bekommen Sie auf jeden Fall ein Problem mit der Versicherung, wenn Sie später einen Wasserschaden haben. Auch sollte eine Entkalkungsanlage vom Fachmann mit großem Bedacht angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Die Erfahrung spielt zur genauen Installation eine große Rolle. Auch der Regenerationszyklus muss individuell eingestellt werden. Wer Fehler vermeiden, sich Zeit und Nerven einsparen möchte, nutzt die komplette Installation durch uns.
Welche Entkalkungsanlage gibt es und welche Entkalkungsanlage ist die Beste?
Es gibt zahlreiche Wasserenthärtungsanlagen wie von Grünbeck, Judo, Aquintos, BWT, Eckstein, Water2Buy oder Filtrasoft. Die drei bekanntesten Marken bieten auch die fast gleiche Anlage zum deutlich günstigeren Preis unter anderem Namen für den Fachhandel an. Und auf diese Installation haben wir uns spezialisiert.
Was ist eine Enthärtungsanlage nach dem physikalischen Prinzip?
Diese Enthärtungsanlage beruht auf Magneten und hierzu gibt es geteilte Meinungen. Die Stiftung Warentest hat die Wasserenthärtungsanlagen nach dem physikalischen Prinzip getestet. Auch die Entkalkungsanlage auf dem Ionenaustausch Prinzip, welche wir verkaufen, wurde getestet. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass diese Anlagen problemlos arbeiten. Laut Verbraucherzentrale sind nur Geräte wirksam, die auf dem Prinzip beruhen, dass wir verkaufen und einbauen.

Warum haben Enthärtungsanlagen eine Säule oder zwei Säulen?
Enthärtungsanlagen mit zwei Säulen arbeiten ununterbrochen und garantieren, dass immer zu jeder Zeit Wasser zur Verfügung steht. Für den Normalverbraucher mit einem Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus reicht eine Enthärtungsanlage mit einer Säule völlig aus.
Ist ein Anschluss-Set beim Kauf der Entkalkungsanlage mit enthalten?
Bei den meisten Wasserenthärtungsanlagen benötigt man ein weiteres Anschluss-Set. Bei der von uns verkauften Enthärtungsanlage ist alles mit dabei.
Was kostet das Regeniersalz der Enthärtungsanlage?
Dies ist relativ günstig und besteht aus Natriumchlorid. Die Säcke kosten umgerechnet auf den Monat ca. 4 Euro im Monat. Im Jahr kommen Sie normalerweise mit 40 Euro aus.
Wie wirkt das Wasser auf die Gesundheit?
Es gibt zahlreiche Behauptungen zur Harmonisierung des Wassers, der Vitalisierung und Levitation. Auch Energetisierung und hexagonales Wasser wird genannt. Eine Verbesserung der Wasserqualität durch solche zweifelhaften Aussagen kennen wir nicht und sind normal wissenschaftlich auch nicht erwiesen. Unsere Entkalkungsanlage entkalkt das Wasser und fallen Sie nicht auf esoterische Versprechen herein.
Ab wann ist die Wasserenthärtung sinnvoll?
Laut dem Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sollte der Kauf einer Anlage ab 14 Grad deutsche Härte (dH) überlegt werden. Das Wasser im Raum Regensburg, Kelheim und Regenstauf liegt zumeist bei 20 dH. Der Härtegrad liegt also fast 40 Prozent höher, als der höchste Härtegrad, den das Bayerische Landesamt vorgibt. Hartes Wasser ist nicht ungesund und ein Einbau erst ab 14 Grad dH anzuraten. Es ist auf jeden Fall zu überlegen, ob man jedes Gerät im Haus ständig reinigt, entkalkt und erneuert oder nur ein zentrales Gerät zur Entkalkung einbaut. Kleine Tischfilter schafften im Mai 2015 als bestes Modell nur ein „befriedigend“ bei der Stiftung Warentest. Und die Filter von kleinen 2 Liter Wasserentkalkern sind massiv hoch.
In welchem Bereich montieren wir die Entkalkungsanlagen?
Grundsätzlich können wir Entkalkungsanlagen in ganz Bayern montieren. Im Raum Regensburg sind wir spezialisiert auf Teublitz, Burglengenfeld, Regenstauf, Wenzenbach, Nittenau, Bruck in der Oberpfalz, Walderbach, Altenthann, Brennberg, Donaustauf, Bach an der Donau, Wörth an der Donau, Pfatter, Tegernheim Barbing Neutraubling, Obertraubling, Alteglofsheim, Langquaid, Saal an der Donau, Hausen, Bad Abbach, Kelheim, Nittendorf, Hemau, Painten, Hohenfels. Sie können uns also immer dann beauftragen, wenn Sie im 30 km. Umkreis von Regensburg leben, oder im Umkreis von München. In allen anderen Städten arbeiten wir nur nach vorheriger Absprache.